Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei ucincdit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir bei ucincdit mit Ihren Daten umgehen – von der Erhebung über die Nutzung bis zur Speicherung. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ucincdit

Berliner Pl. 1

27570 Bremerhaven

Deutschland

Telefon: +49 366 252 0312

E-Mail: support@ucincdit.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.

2. Welche Daten wir erheben

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch in Server-Protokolldateien gespeichert. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Adresse der zuvor besuchten Website (Referrer)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers

Die Speicherung erfolgt zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns über Kontaktformulare oder per E-Mail kommunizieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO
Technische Administration Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sicherstellung der IT-Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Informationen über Bildungsangebote Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine anderweitige Verwendung findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

4. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Für den Betrieb unserer Website nutzen wir Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Technische Wartungsdienstleister

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Die Verträge entsprechen den Anforderungen von Art. 28 DSGVO.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 14 Tagen

Kontaktanfragen: Löschung nach Abschluss der Bearbeitung, spätestens nach 24 Monaten

Vertragsunterlagen: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre)

Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO). Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung.

Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO). Teilen Sie uns einfach mit, welche Angaben nicht korrekt sind.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an support@ucincdit.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern – Sie werden darüber informiert.

Zur Identifikation können wir zusätzliche Informationen anfordern, um sicherzustellen, dass die Daten an die richtige Person herausgegeben werden.

7. Widerruf von Einwilligungen

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Für den Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an support@ucincdit.com. Die Verarbeitung wird dann mit sofortiger Wirkung eingestellt.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates der verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf persönliche Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Einsatz von Firewalls und Virenschutzsystemen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann die Sicherheit bei der Übertragung über das Internet nicht vollständig garantiert werden. Die Datenübertragung erfolgt auf eigenes Risiko.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, um die Nutzung der Website zu analysieren. Diese helfen uns, das Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden oder Sie über neue Cookies informiert werden.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Für ucincdit ist folgende Behörde zuständig:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen

Arndtstraße 1

27570 Bremerhaven

Telefon: 0421 361-2010

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

11. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich auf den verlinkten Seiten über deren Datenschutzbestimmungen.

Wir überprüfen externe Links regelmäßig, können aber keine Garantie für deren Inhalte übernehmen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren – beispielsweise durch einen Hinweis auf der Startseite.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

E-Mail: support@ucincdit.com

Telefon: +49 366 252 0312

Berliner Pl. 1, 27570 Bremerhaven

Stand: Februar 2025