Bevor du mit dem Schneiden beginnst
Filmschnitt ist mehr als Software und Technik. Es geht um Geschichten, Rhythmus und das Verständnis dafür, wie Bilder zusammenwirken. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt – bevor du dein erstes Projekt öffnest.
Was du mitbringen solltest
Schnitt lernt man nicht über Nacht. Aber mit der richtigen Einstellung und ein paar grundlegenden Voraussetzungen wird der Einstieg deutlich leichter. Hier sind die wichtigsten Punkte, die dir helfen werden.
Technisches Basiswissen
Du musst kein IT-Experte sein, aber ein solides Verständnis von Dateiformaten, Ordnerstrukturen und grundlegender Computerbedienung hilft enorm. Wenn du weißt, wie man Software installiert und Dateien organisiert, bist du schon gut aufgestellt.
Geduld und Experimentierfreude
Schnitt kann frustrierend sein, besonders am Anfang. Manchmal sitzt man Stunden an einer Szene, die einfach nicht funktioniert. Die Bereitschaft, Dinge auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen, ist wahrscheinlich wichtiger als jede Software-Kenntnis.
Ein Auge für Geschichten
Gute Cutter verstehen narrative Strukturen. Du musst nicht Drehbuch studiert haben, aber wenn du gerne Filme schaust und darüber nachdenkst, warum bestimmte Szenen funktionieren, hast du bereits einen Vorteil.
Was dich im Kurs erwartet
Wir starten nicht mit komplizierten Effekten oder Hollywood-Tricks. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, wie man Material sichtet, organisiert und die ersten Schnitte setzt. Das klingt vielleicht banal, aber genau hier entscheidet sich, ob ein Projekt gelingt oder im Chaos versinkt.
Unser Ansatz ist praxisorientiert. Du bekommst echtes Filmmaterial – keine perfekten Clipart-Videos, sondern authentische Aufnahmen mit all ihren Eigenheiten und Herausforderungen.
- Strukturiertes Arbeiten mit Timeline und Bins
- Grundlegende Schnittechniken und deren Wirkung
- Audio-Synchronisation und einfache Soundbearbeitung
- Export-Einstellungen für verschiedene Plattformen

Dein Lernweg in drei Phasen
Grundlagen schaffen
Die ersten Wochen widmen wir uns den Basics. Software-Interface, Tastaturkürzel, Projekt-Setup. Klingt trocken, ist aber das Fundament für alles Weitere.
Praktische Übungen
Hier wird's interessant. Du schneidest eigene Sequenzen, experimentierst mit Rhythmus und lernst, wie man Emotionen durch Timing beeinflusst. Feedback inklusive.
Eigenständige Projekte
Am Ende arbeitest du an deinem eigenen kleinen Film. Von der Materialsichtung bis zum finalen Export – alles in deiner Hand, mit Unterstützung wenn nötig.


Materialien und Unterstützung
Du bekommst Zugang zu einer umfangreichen Mediathek mit Übungsmaterial, Tutorials und Referenzprojekten. Außerdem gibt es eine Community, in der du Fragen stellen und Feedback zu deinen Arbeiten erhalten kannst.
Die Software-Auswahl ist dir überlassen. Wir arbeiten plattformübergreifend und zeigen Techniken, die in den meisten gängigen Programmen funktionieren.
Bereit, den ersten Schnitt zu setzen?
Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, damit wir jedem Teilnehmenden ausreichend Aufmerksamkeit geben können. Schau dir alle Details an und entscheide, ob dieser Weg für dich passt.
Mehr erfahren